Fragen zu RIALA? Hier gibt es Antworten.
Sie möchten mehr über RIALA, unsere Leistungen oder spezifische Themenbereiche erfahren? In unseren FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen – kompakt, verständlich und zuverlässig. Sollten darüber hinaus noch Unklarheiten bestehen, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Allgemeine Fragen:
In diesem Abschnitt beantworten wir grundlegende Fragen zu RIALA, unserem Leistungsangebot und der Art der Zusammenarbeit. Die Informationen richten sich insbesondere an Interessierte, die sich einen ersten strukturierten Überblick über unser Unternehmen verschaffen möchten.
RIALA ist eine SaaS-Lösung zur eigenständigen Durchführung und Dokumentation von Compliance-Risikoanalysen. Die Plattform ermöglicht es Organisationen, regulatorische Anforderungen systematisch zu erfassen, Risiken bewertbar zu machen und daraus geeignete Maßnahmen abzuleiten – transparent, nachvollziehbar und revisionssicher.
Eine Compliance-Risikoanalyse dient der systematischen Erfassung, Bewertung und Priorisierung von Risiken, die sich aus gesetzlichen, regulatorischen oder unternehmensinternen Vorgaben ergeben. Sie ist ein zentrales Element eines wirksamen Compliance-Management-Systems. Angesichts zunehmend komplexer und dynamischer rechtlicher Anforderungen – beispielsweise im Bereich Datenschutz, IT-Sicherheit, Hinweisgebersystem Lieferkettensorgfalt oder ESG – ist eine regelmäßige Analyse unerlässlich, um Haftungsrisiken frühzeitig zu erkennen und angemessen zu steuern. Wir empfehlen mindestens einmal im Jahr eine Compliance-Risikoanalyse durchzuführen.
Mit RIALA steht eine effiziente, webbasierte Lösung zur Verfügung, die den gesamten Prozess standardisiert, fachlich absichert und gleichzeitig kostengünstig abbildet – ideal für Organisationen, die ihre Compliance systematisch und nachhaltig stärken möchten.
RIALA richtet sich an Compliance-Verantwortliche, Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte sowie weitere Fachbereiche, die mit regulatorischen Pflichten befasst sind. Darüber hinaus wird die Plattform auch von Berater:innen – etwa Rechtsanwält:innen oder Datenschutzexpert:innen – eingesetzt, um Risiken strukturiert zu erfassen und zu bewerten, z. B. im Rahmen von Audits, Prüfungen oder M&A-Transaktionen. RIALA eignet sich damit sowohl für den internen Einsatz in Unternehmen als auch für die professionelle Mandatsbearbeitung.
Nutzer:innen führen über die Plattform themenspezifische Risikoanalysen durch – z. B. zu Datenschutz, Korruptionsprävention, IT-Sicherheit, Geldwäsche oder ESG. Dabei unterstützt RIALA mit standardisierten Bewertungsmethoden, konkreten Maßnahmenvorschlägen und übersichtlichen Auswertungen. Alle Schritte werden dokumentiert und sind jederzeit nachvollziehbar abrufbar.
RIALA ist eine eigenständige, webbasierte Lösung, die ohne zusätzliche Softwareinstallation sofort einsatzbereit ist. Die integrierten Template-Fragebögen für die Risikoanalysen wurden von erfahrenen Compliance-Expert:innen entwickelt und werden kontinuierlich aktualisiert. Auf dieser Basis ermöglicht RIALA eine strukturierte und fachlich fundierte Bewertung regulatorischer Risiken. Nach Abschluss einer Befragung erfolgt eine automatisierte Bewertung der Ergebnisse – inklusive transparenter Risikoeinschätung mittels Compliance-Score und konkreten Handlungsempfehlungen.
Ja, RIALA ist so konzipiert, dass es bestehende Strukturen ergänzt – sei es als zentraler Einstiegspunkt für Compliance-Risikoanalysen oder als operative Ergänzung zu bereits etablierten Managementsystemen. Schnittstellen zur Weiterverarbeitung von Ergebnissen sind ebenfalls vorgesehen.
Nein, RIALA ist eine vollständig webbasierte SaaS-Lösung. Sie benötigen lediglich einen aktuellen Webbrowser und einen Internetzugang. Es ist keine lokale Installation erforderlich – die Anwendung ist sofort einsatzbereit und kann standortunabhängig genutzt werden.
Leistungen & Abrechnung
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Funktionsumfang der Plattform, zu verfügbaren Modulen, Lizenzbedingungen und den Rahmenbedingungen der Nutzung. Transparenz, Flexibilität und ein klar kalkulierbares Preismodell stehen bei RIALA im Vordergrund.
Im Standardumfang sind alle zentralen Funktionen für die Durchführung und Dokumentation von Compliance-Risikoanalysen enthalten: themenspezifische Fragebögen, automatisierte Ersteinschätzung, Maßnahmenvorschläge, Exportmöglichkeiten und eine Erstellung von Berichten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Auch regelmäßige Updates der Inhalte sowie Support durch das RIALA-Team sind inklusive.
Im Standardtarif ist pro Lizenz ein Nutzerzugang enthalten. Bei Bedarf können zusätzliche Zugänge unkompliziert hinzugebucht werden, etwa für weitere Fachbereiche oder externe Berater:innen.
Die Nutzung von RIALA basiert auf einer Jahreslizenz. Diese verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Laufzeitende gekündigt wird.
Ja, auf Anfrage stellen wir gerne einen zeitlich begrenzten Demozugang zur Verfügung. So können potenzielle Nutzer:innen die Funktionen von RIALA vorab unverbindlich kennenlernen und sich ein Bild von Aufbau, Bedienbarkeit und Nutzen der Plattform machen. Der Zugang wird nach Ablauf der Testphase gelöscht.
Die in RIALA integrierten Inhalte werden von spezialisierten Compliance-Expert:innen kontinuierlich geprüft und aktualisiert. Dies umfasst sowohl regulatorische Änderungen als auch methodische Weiterentwicklungen. Die inhaltliche Pflege ist im Lizenzpreis enthalten – ohne zusätzliche Updatekosten.
Support:
Eine benutzerfreundliche Anwendung ist nur so gut wie die Unterstützung dahinter. Deshalb bieten wir Ihnen bei RIALA verlässlichen Support – sowohl bei technischen Fragen als auch bei fachlichen Rückmeldungen zu den Risikoanalysen. Unser Team steht Ihnen mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite und sorgt dafür, dass Sie die Plattform sicher, effizient und zielführend nutzen können.
RIALA bietet allen Nutzer:innen technischen und fachlichen Support per E-Mail. Unser Support-Team steht bei Fragen zur Bedienung, zur Interpretation der Ergebnisse oder zur Nutzung einzelner Module zur Verfügung. In komplexeren Fällen vermitteln wir auch gezielt an Fachexpert:innen weiter.
Der reguläre Support erfolgt schriftlich per E-Mail. Für ausgewählte Nutzungspakete oder bei individueller Vereinbarung kann auch telefonischer oder videobasierter Support angeboten werden.
Der grundlegende Support ist in der Lizenzgebühr enthalten. Für zusätzliche Leistungen – etwa individuelle Einweisungen, begleitete Risikoanalysen oder maßgeschneiderte Workshops – können auf Wunsch separate Angebote erstellt werden.
Fachliche Rückfragen – etwa zur Interpretation von Fragen oder zur Einordnung von Risiken – beantwortet ein:e passende:r Fachexperte:in aus unserem Partnernetzwerk. Bei Bedarf vermitteln wir den direkten Austausch.